Stellenbeschreibung
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) bietet im Zeitraum Juli – September 2023 Ferialpraktika (Kurzpraktikum) für Schüler:innen und Studierende an.
Ferialpraktika für Studierende, Studienabsolvent:innen und Personen mit abgeschlossener Reifeprüfung
Für Studierende, Studienabsolvent:innen und Personen mit abgeschlossener Reifeprüfung stehen im Zeitraum Juli bis einschließlich September eine Vielzahl an Praktikumsplätzen für eine Dauer von 4-12 Wochen zur Verfügung. Es wird ersucht, die präferierte Abteilung sowie den Zeitraum der Verfügbarkeit im Motivationsschreiben anzuführen.
SEKTION I – PRÄSIDIUM UND INTERNATIONALE ANGELEGENHEITEN
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit und Medien
• Themenbereiche/Tätigkeitsfelder: Kennenlernen der redaktionellen Abläufe und der Organisationskommunikation des Ministeriums
• Studium der Kommunikationswissenschaft (Uni oder FH), Journalismus oder Sozialwissenschaften von Vorteil
• Zeitraum: Juli – September 2023
• Dauer: mindestens 4 Wochen, maximal 3 Monate
• Mindestalter 15 Jahre und abgeschlossene Schulpflicht
• Monatsbezug: je nach Ausbildung zwischen € 1.033,80 brutto und € 1.557,55 brutto
Folgende Unterlagen sind im Karriereprofil hochzuladen:
• Motivationsschreiben inkl. Angabe des möglichen Praktikumszeitraumes
• Lebenslauf
• Letztgültiges Schulzeugnis oder Studienbestätigung bzw. Abschlusszeugnis
• Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft oder des unbeschränkten Zuganges zum österreichischen Arbeitsmarkt
Wichtig für Studierende, Studienabsolvent:innen und Personen mit abgeschlossener Reifeprüfung: Bitte geben Sie unbedingt in Ihrem Motivationsschreiben an, in welcher Abteilung des BMK Sie ein Ferialpraktikum absolvieren möchten. Die Angabe von maximal einer zweiten Präferenz ist möglich.
Es werden nur Online-Bewerbungen über die Jobbörse der Republik Österreich berücksichtigt: https://bund.jobboerse.gv.at/
Bewerbungen, welche nicht die oben angeführten Bewerbungsunterlagen enthalten bzw. keine Angabe der Abteilung enthalten, sowie Bewerbungen per Post, E-Mail, etc. können nicht berücksichtigt werden.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte direkt an das Service Center (+43 1 24 242 – 505999) oder per E-Mail helpdesk@jobboerse.gv.at.
Firmenbeschreibung
Die Zuständigkeiten des Klimaschutzministeriums sind vielfältig: Nachhaltige und klimafreundliche Maßnahmen, die Sicherstellung der Energieversorgung, zukunftsweisende Mobilität aber auch innovative Technologien, Abfallwirtschaft oder Weltraumangelegenheiten zählen zu unseren Fachbereichen. Ein Ferialpraktikum bietet Schüler:innen und Studierenden die Möglichkeit, das Klimaschutzministerium und seine Aufgabenbereiche kennenzulernen, erste praktische Berufserfahrung zu sammeln und dabei öffentliche Verwaltung hautnah mitzuerleben.