Stellenbeschreibung

Wir wollen etwas bewegen im Lokaljournalismus, verpflichten uns dem journalistischen Handwerk, wir sind neugierig, weltoffen und interessiert. Das alles bist du auch? Komplexe Zusammenhänge und Hintergründe kannst du verständlich darstellen, weil du keine Scheu hast, Fragen zu stellen? Dann solltest du unbedingt weiterlesen …

Was wir an dir prima finden:

Du erkennst ein interessantes Thema und weißt auch, wie du es journalistisch am besten aufbereitest. Eine sorgfältige Recherche gehört für dich zum Berufsethos. Teamarbeit und das Vier-Augen-Prinzip sind für dich selbstverständlich. Du hast das journalistische Handwerk erlernt und schätzt ein Arbeitsumfeld, in dem Fort- und Weiterbildungen ermöglicht und forciert werden. Du unterscheidest zwischen Print- und Onlinejournalismus. Deine Motivation richtet sich nicht nach der Arbeitszeit – du brennst einfach für den Journalismus.

Ein sicherer Umgang mit Neuen Medien eröffnet dir neue Felder im Unternehmen, mit dem Ziel, diese selbstständig zu leiten. Eine crossmediale Berichterstattung ist die Zukunft, an der wir fortlaufend arbeiten und die wir gemeinsam ausrichten.

Pressekonferenzen in der Oststeiermark (Raum Hartberg) und Oberwart werden vom neuen Teammitglied übernommen.

Die Betreuung von prima! Online und der Social Media Kanäle ist Teil deiner Aufgaben.

Das Einbringen von Themen, die für die Region interessant sind, ist absolut erwünscht.

Wir freuen uns auf ein Teammitglied, das genauso begeisterungsfähig für die Region und einen qualitätsvollen Lokaljournalismus brennt wie wir es tun. Wir freuen und auf jemanden, der offen und neugierig das Geschehen hinterfragt, gute Geschichten erkennt, durch viel Nachfragen auffällt und mit uns das Ziel verfolgt, das Unternehmen stets weiterzuentwickeln.

Was noch wichtig ist: 

Die angebotene Stelle wird für 20-25 Stunden p.W. ausgeschrieben. Aber auch da gehen wir gerne auf deine Vorstellungen ein.

Das Gehalt für die Berufsgruppe Redakteur:in auf Basis Vollzeit lt. Kollektivvertrag beträgt 2.239 Euro brutto/mtl.*

* Je nach Berufserfahrung und Qualifikation wird die Einstufung in eine entsprechende Berufsgruppe bzw. die Anrechnung der Berufsjahre vorgenommen.

Maximum file size: 200 MB.

Firmenbeschreibung

prima! Magazin

PRINT-ONLINE

Das prima! Magazin ist das regionale Magazin im Bezirk Oberwart und der angrenzenden Oststeiermark (von Bad Waltersdorf über Hartberg bis Friedberg) und erscheint monatlich in einer gedruckten Auflage von rd. 40.000 Stück. Die Zustellung der Printausgabe erfolgt gratis per Post an die Haushalte.

Ebenso ist das Magazin online zu lesen. Ein interaktives ePaper führt direkt zu diversen Verlinkungen (Websites der Inseratkunden, weiterführenden Informationen bei diversen Artikeln).

Auf prima! online (www.prima-magazin) findet die Leserin bzw. der Leser überdies tagesaktuelle Berichte bzw. Updates zu bereits in Print erschienenen Beiträgen.

Das Magazin prima! ist ein privat geführtes südburgenländisches Unternehmen, das keine Förderungen beansprucht und das keinem Konzern unterliegt. Das Magazin ist unabhängig von politischen Parteien, Institutionen und Interessensgruppen. Es ist dem Ehrenkodex der österreichischen Presse verpflichtet und ist Mitglied des VRM. Regional wichtige Themen nach den Richtlinien des Qualitätsjournalismus aufzugreifen, ist Leitlinie des Unternehmens.

Begeisterungsfähigkeit für die südburgenländische und oststeirische Region sind der USP des Medienunternehmens.

Zum einen werden dazu globale Thema auf diese Region bezogen und es wird hinterfragt, wie Themen aus der Region in das aktuelle Zeitgeschehen eingebettet sind.

Zum anderen bildet das Magazin die Vielfalt dieser Region ab. Diese aufzuzeigen, die großartige Entwicklung der Region, die Menschen und Unternehmen, die diese forciert haben und dies weiterhin tun, stehen im Fokus. Dies wird besonders durch Porträts und Reportagen greifbar.

Das prima! Magazin spricht die Leserin bzw. den Leser an, der wachsam, neugierig, begeisterungsfähig und begeistert, offen das aktuelle Zeitgeschehen in der Region und von der Region aus verfolgt. Der Auftrag des Magazins ist es, der Leserin bzw. dem Leser unter Trennung zwischen Bericht und Kommentar und immer unter Einhaltung der journalistischen Qualitätsrichtlinien ein Medium zu bieten, das die Mündigkeit der Leserschaft forciert – immer unter der Wahrung und Förderung von Demokratie, Menschenwürde und Gerechtigkeit und als Stimme für die Stimmlosen. Die Besonderheit der Region (Bezirk Oberwart und Oststeiermark) mit den Menschen und Unternehmen vor den Vorhang zu holen, ist Ziel des Magazins.