Stellenbeschreibung
Der Fundraising Verband Austria ist mit über 350 Mitgliedern die größte Plattform für Österreichs spendenwerbende Organisationen. Mit der Testamentsinitiative „Vergissmeinnicht“, der größten Initiative des Verbandes, (www.vergissmeinnicht.at) rücken wir seit fast 15 Jahren das Thema „Vererben für den guten Zweck“ in den Mittelpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit, um damit eine höhere Akzeptanz für diese Spendenform zu erreichen. Zur Mitarbeit bei dieser Initiative suchen wir für die Organisation und Abwicklung von Veranstaltungen, für die Datenbankadministration, für die Betreuung unserer Mitglieder sowie für verschiedene Agenden in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, zum nächstmöglichen Eintritt eine*n
Mitarbeiter*in Kampagnenmanagement Testamentsinitiative Vergissmeinnicht
(Vollzeit)
Was dich erwartet:
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit (Betreuung der Homepage, Blogbeiträge, Newsletter, Medienbetreuung, Social Media etc.)
- Eigenständige Organisation und Betreuung von Veranstaltungen in Wien und den Bundesländern bzw. von Online Veranstaltungen (Publikumsveranstaltungen, Fortbildungen)
- Betreuung des einmal jährlich erscheinenden Erbrechtsratgebers inkl. Aktualisierung der Mitglieder
- Betreuung und Kommunikation mit Kampagnenmitgliedern sowie Programme für neue Mitglieder
- Koordination mit Werbeagentur sowie Kommunikation mit unseren Kooperationspartnern und externen Dienstleistern
- Datenbankpflege (Salesforce) und Betreuung von Mailing-Aussendungen über die Datenbank. (Erfahrung mit Salesforce von Vorteil)
- Mitarbeit bei der Akquisition neuer Mitglieder für die Kampagne
Welche Anforderungen du erfüllen solltest:
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position im Fundraising oder im Kommunikationsbereich
- Reisebereitschaft innerhalb Österreichs (ca. 25 Werktage pro Jahr)
- Erste Erfahrungen in Planung und Durchführung von Kampagnen und Veranstaltungen
- Gute Computer-, CMS und MS-Office-Kenntnisse (Word und Excel, Kenntnisse Photoshop)
- Gute Kenntnisse im Database Management (Erfahrung mit Salesforce von Vorteil)
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um ein sensibles Thema zu kommunizieren
- Die Fähigkeit, sowohl eigenverantwortlich als auch im Team zu arbeiten
- Zeitliche Flexibilität, Einsatzbereitschaft sowie genaue und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vorzugsweise abgeschlossenes Studium z.B. im Kommunikations- oder Marketingbereich
- Kenntnisse bzw. Erfahrung in der NPO-Szene und im Fundraising von Vorteil
Was wir dir bieten:
- Tätigkeit für den guten Zweck in einem engagierten, kleinen Team in einem abwechslungsreichen Umfeld
- Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung in den Aufgabenfeldern
- Ausbau einer einzigartigen und innovativen Kampagne
- Zusammenarbeit mit einer sympathischen NPO-Szene
- Zeitliche Flexibilität (Gleitzeit) mit der Möglichkeit einer Homeoffice Regelung
- Zentrales Büro in 1040 Wien
- Attraktives Aus- und Weiterbildungsprogramm
- Regelmäßige Team Events
- Klimaticket und Essenszuschuss
Dein Bruttomonatsgehalt beträgt zumindest 2.800 Euro (auf Basis 40 Wochenstunden) zuzüglich Klimaticket mit der Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend Deiner Qualifikation und Erfahrung. Dienstantritt ist ehestmöglich.
Hast du Interesse beim Fundraising Verband Austria in einer äußerst verantwortungsvollen Aufgabe zu arbeiten und viel zu lernen, so freuen wir uns auf Deine elektronische Bewerbung (max. Dateigröße 5 MB) mit Deinen Gehaltsvorstellungen bis spätestens 9. Dezember 2025 (Bewerbungsgespräche in der Woche 51) an info@vergissmeinnicht.at inkl. Verweis auf www.medienjobs.at
Firmenbeschreibung
Du willst mit uns die Welt verbessern, Nonprofit-Organisationen im Fundraising unterstützen und die bestmögliche Aus- und Weiterbildung im gemeinnützigen Sektor ermöglichen? Der Fundraising Verband Austria ist mit über 350 Mitgliedern die größte Plattform für Österreichs spendenwerbende Organisationen. Unsere Mitglieder sammeln über 80 Prozent des österreichischen Spendenaufkommens. Unser Ziel ist es, eine starke Kultur des Gebens zu fördern, die Zivilgesellschaft zu stärken und zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beizutragen.